Aller Anfang ist leicht
Dieses Praxisbeispiel schildert die Erfahrung, dass Beschaffungsstellen, die einfach mit der Beschaffung kreislauffähiger Leistungen anfangen, mit raschem Erfolg belohnt werden. Diesen Weg hat das Amt für Informatik (AFI) Graubünden gewählt, als es sich mit der Idee der kreislauffähigen Beschaffung konfrontiert sah. Nachdem sie an einem Workshop teilgenommen hatten, beschlossen die Mitarbeitenden des AFI, die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft bereits in ihrer Ausschreibung von Speichersystemen anzuwenden.
Praxisbeispiele zeigen Beschaffungsverantwortlichen, was bereits ausprobiert wurde und was die gewonnen Erkenntnisse sind.
Informatik
Dialog schafft Raum für eine kreative Beschaffung
Wie andere Verwaltungsstellen in Bund, Kantonen und Gemeinden vergibt das Bundesamt für Energie (BFE) regelmässig Aufträge an externe Dienstleister.
Bei einer Ausschreibung im Bereich Innovationsförderung setzte das BFE nun erstmals auf ein Vergabeverfahren mit Dialog (gemäss BöB Art. 24). Dieser Weg verspricht bessere Ergebnisse bei der Beschaffung von intellektuellen Dienstleistungen, welche die Vergabestelle im Vorhinein nur rudimentär definieren kann. Zugleich verursacht er bei Beschaffungsstelle und Anbietern einen erheblichen Mehraufwand.
Kreislauffähige Beschaffung ist Innovationsarbeit
Das Praxisbeispiel zeigt anhand einer Multimedia-Ausschreibung der Stadt Bern, dass die kreislauffähige Beschaffung sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite mit neuen Anforderungen konfrontiert, für die schrittweise Lösungen erarbeitet werden müssen.
Praxisbeispiele zeigen Beschaffungsverantwortlichen, was bereits ausprobiert wurde und was die gewonnen Erkenntnisse sind.
Kriteriensammlung für die Kreislauffähige Beschaffung
Die nachfolgende Kriteriensammlung enthält Ausschreibungskriterien, welche den öffentlichen Beschaffungsstellen erste Anhaltspunkte für die Formulierung von Kreislaufwirtschaftskriterien geben sollen.
Sie betrifft neun Warengruppen: Textilien, Reinigungsmittel, Betriebsmaterial, IT, Fahrzeuge, Papeterie und Druck, Büro- und Raumausstattung, Anlagen, Beleuchtung.
Die Kriterien fokussieren auf die grössten KLW-Ansatzpunkte je Warengruppe. Die Kriterien sowie die Taxonomie sind bei der Anwendung in Ausschreibungen auf den konkreten Beschaffungsgegenstand anzupassen. Ergänzend finden sich Kriterien in den beiden Kapiteln "Design für KLW" und "Dienstleistung für KLW", die warengruppenunabhängig funktionieren und somit zusätzlich zu den warengruppenspezifischen Kriterien angewendet werden können.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 28